Letzte Artikel von Hydromot Team (Alle anzeigen)
- Doppeltwirkende Hydraulikzylinder: Funktion und Vorteile - 31. Oktober 2023
- Mobilsteuerblock - 13. Mai 2023
- Hydraulik Senkbremsventile - 6. Mai 2023
Axialkolbenmotoren sind vom Grundprinzip wie eine Axialkolbenpumpe aufgebaut. Das Hauptmerkmal dieser Motorenart ist die achsparallele Anordnung der Kolben in einer Zylindertrommel um die Drehachse. Die Kolben stützen sich dabei auf eine schräg zu Drehachse der Zylindertrommel liegende Ebene ab, wodurch Ihr Hub erzeugt wird. Man unterscheidet zwei hauptsächliche Ausführungsformen, die Schrägscheiben- und die Schrägachsenmotoren.
Am „Eintritt“ der Kolbentrommel wir dem Motor Drucköl zugeführt. Dadurch machen die Kolben eine Hubbewegung. Diese wird durch das Kolbengelenk am Triebflansch in eine Drehbewegung umgewandelt. Der Zylinder wird durch die Kolben mitgenommen und an der Abtriebswelle ein Abtriebsmoment erzeugt. Das wieder austretende Hydrauliköl fließt ins Hydrauliksystem zurück.
Da es sich um einen Axialkolbenmotor mit einem konstanten Schluckvolumen handelt, ist der Schwenkwinkel vorgegeben und damit fixiert. Bei einem verstellbaren Motor ist dieser Winkel innerhalb bestimmter Grenzen verstellbar. Durch die Veränderung des Schwenkwinkels ergibt sich ein unterschiedlicher Kolbenhub und damit ein einstellbares Schluckvolumen. Bei einem Axialkolbenmotor in Schrägachsenbauweise ist die Abtriebsdrehzahl proportional dem zufließenden Flüssigkeitsvolumen.
Bei Axialkolbenmotoren in Schrägscheibenbauweise sind die Verdrängerkolben axial zur Abtriebswelle angeordnet. Sie stützen sich dabei auf einer schrägen Scheibe ab.
Auch bei dieser Bauart wird hier am Eintritt der Kolbentrommel Druckflüssigkeit zugeführt. Die Kolben führen eine Hub- Drehbewegung aus und nehmen dabei den Zylinder mit, welcher dann aufgrund der Verzahnung die Abtriebswelle dreht. Die Druckflüssigkeit wird auf der Niederdruckseite „ausgeschoben“ und zurück in das Hydrauliksystem gefördert.
Axialkolbenmotoren sind vielseitige hydraulische Antriebseinheiten, die in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsgebieten eine tragende Rolle spielen. Hier sind einige Bereiche, in denen diese Motoren häufig eingesetzt werden:
Mo.-Do.:
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr.:
08:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:00 Uhr – 15:30 Uhr
© Hydromot S.a r.l.