Hydraulik Zahnradmotor - hohe Drehzahl bei günstigem Preis
Inhalt
Was ist ein Zahnradmotor?
Zahnradmotoren sind in Ihrem konstruktiven Aufbau einer Zahnradpumpe sehr ähnlich. Im Unterschied zu Zahnradpumpen, sind Zahnradmotoren für beide Drehrichtungen konzipiert und mit einem Leckölanschluss versehen. Bei Zahnradmotoren handelt es sich Konstantmotoren und um Schnellläufer. Schnelllaufende Hydromotoren werden im Drehzahlbereich über 500 U/min eigesetzt.
Aufbau von Zahnradmotoren
Man unterscheidet grundsätzlich Innen- und Außenzahnradmotoren, wobei letztere die gängigste Bauart darstellen.
Der Zahnradmotor verfügt über zwei Zahnräder gleicher Größe, diese laufen in entgegengesetzter Richtung. In der Gehäusemitte treffen sich die Zahnräder und komprimieren dort die Hydraulikflüssigkeit. Dadurch entsteht ein Drehmoment das über die Abtriebswelle des Motors abgegeben wird.

Außenzahnradmotoren zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und durch eine hohe Leistungsdichte aus. Der Zahnradmotor besteht nur aus wenigen Bauteilen. Das Gehäuse besteht meist aus einem Aluminiumstrangprofil deshalb sind die Herstellungskosten von Zahnradmotoren gering.
Anwendungsbereiche von Zahnradmotoren
Zahnradmotoren finden vor allem Anwendung in der Mobilhydraulik (Baumaschinen, Land- oder Kommunaltechnik). Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise der Antrieb von Förderbändern, Streutellern, Lüfter, Förderschnecken oder Gebläsen.